Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Tension & Trauma, Releasing Exercises – TRE

Tension & Trauma, Releasing Exercises – TRE

26. Januar 2024 | 19:00 - 21:45

Tension & Trauma, Releasing Exercises – TRE

nach Dr. David Berceli | In Kooperation mit dem Norddeutschen Institut für Bioenergetische Analyse (NIBA e.V.) 

Der Körper – unser Verbündeter beim Stressabbau und in der Traumaheilung

Einführungskurs TRE-Training Basis I

Tension & Trauma Releasing Exercises – TRE nach Dr. David Berceli Der Körper – unser Verbündeter beim Stressabbau und in der Traumaheilung In diesem Einführungskurs werden die Tension & Trauma Releasing Exercises (TRE) als Technik vermittelt. Mit ihrer Hilfe lassen sich körperliche Anspannungen lösen, indem körpereigene unwillkürliche Bewegungen aktiviert werden. Dr. David Berceli hat diese Übungsserie als eine Hilfe zur Selbsthilfe entwickelt, damit Menschen auch ohne therapeutische Unterstützung Entspannung finden können. Sie kann jedoch auch traumatherapeutische Prozesse durch eine selbstregulierte Übungspraxis begleiten und unterstützen.

Durch die Erkenntnisse der Psychotraumaforschung ist der Zusammenhang zwischen seelischen Zuständen und körperlichen Symptomen, wie sie bei Stress, Trauma und Posttraumatischen Belastungsstörungen auftreten, solide dargestellt und bildet das Fundament einer modernen Traumapädagogik und –therapie. Da kognitive Zugänge allein oft weder auf seelischer noch auf körperlicher Ebene eine nachhaltige Lösung ermöglichen, ist die Einbeziehung des Körpers bei der Verarbeitung von Stress und Psychotraumata essenziell.

Durch TRE können sich erfahrungsgemäß Spannungszustände lösen, die durch Stress, psycho-traumatische Erfahrungen oder durch “rein“ körperliche Traumata, wie Unfälle und Operationen bedingt sind. Dies geschieht durch die Aktivierung autonomer Körperbewegungen, ausgehend vom biologisch verankerten Zittermechanismus, die in der TRE-Übungspraxis selbstbestimmt genutzt werden. Auf diese Weise kann sich eine Entspannung einstellen, die eine körperlich-seelische Selbstregulation erleichtert und eine Neu-Belebung des Organismus unterstützt.

Dieses Training dient der Körperselbsterfahrung und ermöglicht anschließend die Durchführung der Übungsserie zum eigenen Nutzen. Im Falls, dass anschließend die Fortbildung für Institutionsbezogene TRE-Anleitung oder zum/zur TRE-Provider*in angestrebt wird, ist dieses Training der Einstieg in die Selbsterfahrungsphase der Fortbildung. Zielgruppe Für Mitarbeitende in sozialen und therapeutischen Berufen kann TRE eine hilfreiche methodische Ergänzung in ihrem Arbeitsfeld sein. TRE kann auch von Pädagog*innen, Therapeut*innen und Einsatzkräften als Vorbeugung gegen sekundäre Traumatisierung und Burnout genutzt werden. (Fortbildungspunkte der PTK Bayern sind beantragt.)


Zielgruppe

Für Mitarbeitende in sozialen und therapeutischen Berufen kann TRE eine hilfreiche methodische Ergänzung in ihrem Arbeitsfeld sein. TRE kann auch von Pädagog*innen, Therapeut*innen und Einsatzkräften als Vorbeugung gegen sekundäre Traumatisierung und Burnout genutzt werden.
(Fortbildungspunkte der PTK Bayern sind beantragt.)


Referentin

Barbara Oles

Diplom-Sozialpädagogin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bioenergetische Analytikerin (CBT)
TRE®Certification Trainerin
www.barbara-oles.de


Kursleitung

Prof. Dr. Andrea Kerres

(Traumahilfe Netzwerk)


Wann

Freitag, 26.01.2024 von 19:00 – 21:45 Uhr
Samstag, 27.01.2024 von 9:30 – 17.30 Uhr
Sonntag, 28.01.2024 von 9:30– 14:30 Uhr


Wo

Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben e.V. 
im Haus Tobias | Stenglinstr. 7 | 86156 Augsburg


Kosten 

330,00 EUR (incl. Getränke und Seminarunterlagen)
290,00 EUR für Mitglieder im Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben e. V. 


Weitere Informationen

Diese Veranstaltung wird in Kooperation vom Norddeutschen Institut für Bioenergetische Analyse (NIBA e.V.) durchgeführt und ist innerhalb der NIBA TRE®Zertifizierungsfortbildung als Basis-I-Baustein anerkannt. www.niba-ev.de

 

 


Anmeldung

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis spätestens 18.12.2023 an uns.

Eine Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung geht Ihnen per Email zu.


Stornovereinbarung

Wird eine verbindliche Anmeldung storniert, stellen wir folgende Ausfallgebühren in Rechnung (dies gilt auch bei Krankheit oder dienstlichen Engpässen)

  • Ab 5 Wochen vor Beginn 50 % der Kursgebühr
  • Ab 2 Wochen vor Beginn die volle Kursgebühr

Die Anmeldung kann gerne auf einen/e Ersatzteilnehmer*in übertragen werden.


Download Flyer_Wochenendseminar-TRE


ANMELDUNG
Kurs Nummer: 2024.01TRE
 

    Details

    Datum:
    26. Januar 2024
    Zeit:
    19:00 - 21:45
    Serien:
    Veranstaltungskategorien:
    , ,
    Veranstaltung-Tags:
    ,

    Veranstaltungsort

    Traumahilfe Netzwerk Augsburg und Schwaben e.V.,
    im Haus Tobias, Stenglinstraße 7
    Augsburg, 86156 Deutschland
    Telefon:
    0821-44409484

    Veranstalter

    Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben e.V.
    Telefon:
    0821 - 44 40 94 84
    E-Mail:
    info@traumahilfe-augsburg.de
    Veranstalter-Website anzeigen
    stadt-augsburg unterstützt das Traumahilfe Netzwerk Augsburg und Schwaben
    uno-fluechtlingshilfe unterstützt das Traumahilfe Netzwerk Augsburg und Schwaben

    Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben e. V. | im Haus Tobias, Stenglinstraße 7, 86156 Augsburg | Telefon: 0821 - 44 40 94 84 | info(at)traumahilfe-augsburg.de