Trauma und die Folgen – Auf traumatisierte Menschen können wir in vielen Arbeitsfeldern des psychosozialen Bereichs treffen. Das Curriculum „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen und Konzepte….
Vorschau: Traumabearbeitung mit der Screentechnik mit Lutz-Ulrich Besser
Seminar zur Einführung und Vertiefung oder Auffrischung der Screentechnik zur Ressourcenentwicklung und Traumabearbeitung
Die Screentechnik nach dem KReST™-Modell ….
Curriculum 2021- 2023 | 5. Modul | Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung
Trauma und die Folgen – Auf traumatisierte Menschen können wir in vielen Arbeitsfeldern des psychosozialen Bereichs treffen. Das Curriculum „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen und Konzepte….
Trauma und Körper
Kinder und Jugendliche treten mit uns in einen Körperdialog, der unsere unmittelbare Antwort erfordert. Das Einbeziehen der Körperresonanz führt zu einem tieferen Verstehen der Kinder und stimmigen, Situationsangepassten Antworten. Den Körper als Ressource zu erleben…..
Online – Seminar „Dissoziative Traumafolgestörung – Therapeutische Möglichkeiten und Pädagogische Hilfen“
Dissoziative Störungen beziehen sich auf trauma- und stressbezogene Störungen und beinhalten Symptome wie Amnesie, Flashbacks, Abgestumpftheit und Depersonalisation/Derealisation etc. ….
Online – Fachtag „Den Faden finden – Wege aus dem Trauma-Labyrinth“
Aus Anlass des 10jährigen Bestehens des TRAUMAHILFE NETZWERKS Augsburg & Schwaben e.V. laden wir zum großen Fachtag unter dem Thema „Den Faden finden – Wege aus dem Trauma-Labyrinth“…
Der wachsame Mandelkern – Wissen über Gehirn und Trauma für Kinder
DVD Lehrprogramm für Kinder gemäß § 14 JuSchG – Was ist ein Trauma? Wie zeigt es sich im Erleben und Verhalten? Wie verändert es die Funktionsweise unseres Gehirns und wieso spielt der Körper dabei eine wichtige Rolle?… Weiterlesen