Alpträume sind den meisten Menschen vermutlich aus ihrer eigenen Erfahrung bekannt. Während vereinzelt auftretende Alpträume meist keine klinische Relevanz haben und als normales Phänomen zu betrachten sind, können häufig wiederkehrende Alpträume beträchtliches Leiden bei den Betroffenen auslösen und einer Behandlung bedürfen. Insbesondere im Zusammenhang mit Traumafolgestörungen sind Alpträume ein typisches Symptom im Rahmen des Wiedererlebens und damit klinisch bedeutsam. In der Veranstaltung sollen sowohl diagnostische und klassifikatorische Aspekte, wie auch Methoden und aktuelle psychotherapeutische Interventionen zur Behandlung und Besserung bei wiederkehrenden Alpträumen vorgestellt werden, z.B. Elemente der Schlafhygiene, luzides Träumen, und insbesondere die Imagery-Rehearsal-Therapy (IRT). Dabei werden Besonderheiten bei der Behandlung traumatisierter Betroffener mit Alpträumen einbezogen und spezielle Aspekte in der Alptraumtherapie bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.
Im praxisorientierten Workshop sollen die Inhalte aus dem Vortrag für den therapeutischen und pädagogischen Gebrauch weiter vertieft und insbesondere die Technik der IRT anhand von Übungen an konkreten Beispielen verinnerlicht werden.
Zielgruppe
Therapeut*innen , Mediziner*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen und Berater*innen im ambulanten und stationären Setting
(Fortbildungspunkte der PTK Bayern sind beantragt.)
Referent
Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky
Abteilung Klinische Psychologie,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wann
Samstag, 18. November 2023
Vortrag von 9:30-11:00
Workshop von 11.30-16:00
Wo
Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben e.V.
im Haus Tobias | Stenglinstr. 7 | 86156 Augsburg
Kosten
35,00 Euro (nur Vortrag)
100,00 Euro (Vortrag + Workshop; inklusive Seminar-unterlagen und kleine Verpflegung/ Getränke)
Anmeldung
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis spätestens 03.11.2023 an uns.
Eine Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung geht Ihnen per Email zu.
Stornovereinbarung
Wird eine verbindliche Anmeldung storniert, stellen wir folgende Ausfallgebühren in Rechnung (dies gilt auch bei Krankheit oder dienstlichen Engpässen)
Die Anmeldung kann gerne auf einen/e Ersatzteilnehmer*in übertragen werden.
Download Flyer_Workshop-Alptraeume
ANMELDUNG
Kurs Nummer: 2023.11A