Fachkräfte vernetzen
Informiert bleiben!
Aktuelle Vorträge, Seminare, Aus- und Weiterbildung im Newsletter
Angebote für Fachkräfte
Fachkräfte vernetzen – die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Traumabegleitung und -behandlung in den Fokus rücken, Wissen vermitteln und Helfer*innen stärken
Informationsstelle und Netzwerk
Wir geben Auskunft rund um das Thema Trauma und informieren über Möglichkeiten der Stabilisierung bis hin zur Behandlung. Das Netzwerk bietet zudem die Möglichkeit zum gegenseitigen, professionellen Austausch über die aktuellsten Erkenntnisse und Therapien wie auch bzgl. konkreter Traumahilfe vor Ort.
Clearingstelle
Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung, ob und welche Art eines Traumas vorliegt, bzgl. des weiteren Vorgehens wie auch bei der Therapieplatzsuche für Ihre KlientInnen.
Supervision
Für KollegInnen aus dem ambulanten und stationären Bereich bieten wir regelmäßige Gruppen- wie auch Einzelsupervisionen an. Haben Sie Interesse? Fragen Sie uns nach den aktuellen Terminen!
Vorträge, Aus- und Weiterbildung
Wir halten Vorträge über traumaspezifische Themen und bieten zertifizierte Aus- und Fortbildungen u.a. für ÄrztInnen, PsychoterapeutInnen (PP & KJP, SozialpädagogInnen, HeilpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen, ErzieherInnen, SeelsorgerInnen, Krankenschwestern und -pflegern, AltenpflegerInnen sowie Hebammen an.
Unsere Angebote
Vorträge, Aus- und Weiterbildung
Samstagsseminar | Sicherheit finden – aber sicher! Leitung von Gruppen zur psychischen Stabilisierung
Samstagsseminar | Sicherheit finden – aber sicher! Leitung von Gruppen zur psychischen Stabilisierung
Wir stellen Ihnen an diesem Tag zwei unterschiedliche Gruppenkonzepte vor. Sie erhalten die erforderlichen Teilnehmerinformationen und können einige methodische Schri...
Vortrag & Workshop | Alpträume und ihre Behandlung – die Ungeheuer der Nacht zähmen
Vortrag & Workshop | Alpträume und ihre Behandlung – die Ungeheuer der Nacht zähmen
Alpträume sind den meisten Menschen vermutlich aus ihrer eigenen Erfahrung bekannt. Während vereinzelt auftretende Alpträume meist keine klinische Relevanz haben und a...
Curriculum 2023- 2024 | Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT / FV TP)
Curriculum 2023- 2024 | Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT / FV TP)
1. Modul: Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT / FV TP), Weiterbildung mit...
Wochenendseminar | Tension & Trauma, Releasing Exercises – TRE 2
Wochenendseminar | Tension & Trauma, Releasing Exercises – TRE 2
Onlinevortrag Teil 1 & 2 | ICD-11 – Einführung und Vertiefung
Onlinevortrag Teil 1 & 2 | ICD-11 - Einführung und Vertiefung
ICD-11 – Einführungs- und Vertiefungsvortrag Aktuell befinden wir uns in der Übergangszeit zur ICD-11, das am 1. Januar 2022 in Kraft trat. In die...
Erfahrung austauschen, Überblick verschaffen
Supervision für Fachkräfte
Für Kolleginnen und Kollegen im ambulanten und stationären Bereich bieten wir regelmäßig Supervisionen in einer Gruppe an. Folgende Supervisoren leiten die Gruppen:
Maria Johanna Fath
Prof. Dr. Andrea Kerres
Dipl.-Ing. Dieter Lenzenhuber
Haben Sie Interesse? Bitte erkundigen Sie sich bei uns nach den nächsten Termine!
Wachstumspotenzial
Werden Sie Mitglied –
das Traumahilfe Netzwerk darf wachsen
Werden Sie Mitglied!
Als ordentliches Mitglied unterstützen Sie uns, indem Sie aktiv am Netzwerk mitwirken – Sie sind herzlich willkommen! Übrigens: Bei unseren Aus- und Fortbildungen bekommen Mitglieder Vergünstigungen.
Werden Sie Fördermitglied!
Als Fördermitglied unterstützen Sie unsere Arbeit finanziell und helfen am langfristigen Erfolg der Traumahilfe mit.
Unterstützen Sie uns!
Auch mit einer Spende leisten Sie einen wertvoller Beitrag unser Netzwerk zustärken, um die Stiuation für Betroffen eines Traumas zu verbessern.
Ich möchte Mitglied werden
Im Newsletter der Traumahilfe Augsburg und Schwaben erfahren Sie Neues zum Thema Trauma und aktuelle Termine zu unseren Veranstaltengen für Fachkräfte.