Methodenhandbuch für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Methodenhandbuch zur Stabilisierung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen (auch Flüchtlingskindern) – ein Projekt des TRAUMAHILFE NETZWERKS Augsburg & Schwaben e.V. mit der UNO-Flüchtlingshilfe (3. Auflage)

Das Traumahilfe Netzwerk Augsburg und Schwaben hat sich neben der Beratung von traumatisierten Menschen zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter*innen in Institutionen in der Begleitung schwieriger und traumatisierender Situationen zu unterstützen.

Da kommt es z.B. vor,

  • dass in einer Kita ein Junge nicht bei Bewegungsspielen mitmachen möchte.
  • dass in einer Grundschule eine 7-jährige Schülerin häufig den Unterricht stört durch unaufgefordertes Herumlaufen oder beleidigende Zwischenrufe.
  • dass eine Gruppe von Mitschülern einen Schüler ausgrenzt, weil er „so anders“ ist.
  • dass sich in einer Wohngruppe ein 13-jähriger freundlicher Jugendlicher bei der kleinsten Kritik zurückzieht und im Zimmer einsperrt.

Es gibt viele Beispiele, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit hören. Allen ist gleich, dass das pädagogische Personal in solchen Situationen sehr gefordert ist und an seine Grenzen stoßen kann. Um handlungsfähig zu bleiben und schnell und pädagogisch hilfreich handeln zu können, ist es wichtig, praxisnahe Interventionen und leicht umsetzbare Übungen zu kennen. Aus dieser Intention entstand dieses Methodenhandbuch zur Stabilisierung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

Wir haben mit Kolleginnen aus der Kunst, der Musik, der Bewegung und der Erlebnispädagogik Methoden gesammelt und neue Übungen erstellt, die u.a. auch mit wenig Sprache auskommen. Die bisherigen Rückmeldungen zum Buch bestätigen, dass die Übungen im Alltag sehr gut umsetzbar sind. Die Übungen dienen der Ressourcenerweiterung und der Stabilisierung der traumatisierten Betroffenen und nützen in vielen Situationen auch den anleitenden Pädagoginnen zur Selbstfürsorge.
Im Buchrücken dieser Methodensammlung enthalten sind neun achtsam erstellten Bildkarten der Künstlerin Stefanie Messing. Diese Karten können genutzt werden, um eine erste Kontaktaufnahme über die dargestellten Ressourcen zu fördern.


Ich möchte das Handbuch bestellen!

Das Methodenhandbuch ist über das TRAUMAHILFE NETZWERK Augsburg & Schwaben e. V.  zu beziehen.
Bitte geben Sie die Stückzahl und die Versandadresse per E-Mail an.

Per Mail bestellen

Wir freuen uns über eine freiwillige Spende und empfehlen einen Betrag von ca. 15,- EUR,
damit die Unkosten gedeckt werden können.

Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE18 7509 0300 0000 2520 00
Verwendungszweck: Spende Handbuch

Vielen Dank!

Sollen wir Sie über Neuigkeiten informieren?

Supervisionsangebot für Fachkräfte

Erfahrung austauschen, Überblick verschaffen Für Kolleginnen und Kollegen im ambulanten und stationären Bereich bieten wir regelmäßig Supervisionen in einer Gruppe an....