Hilfe traumatisierter Kinder und Jugendlicher mit Unterstützung der UNO-Flüchtlingshilfe Ein großer Erfolg unserer Arbeit im Jahr 2016 war die Zusage der UNO-Flüchtlingshilfe, uns bei einem Projekt zur Hilfe und Stabilisierung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Dazu ein Interview … Weiterlesen
Buchvorstellung: „Der Schlüssel zum emotionalen Erfolg“
Neue Verarbeitung alter Erinnerungen „Der Schlüssel zum emotionalen Erfolg“ von Bruce Ecker | Robin Ticic | Laurel Hulley Endlich deutsch erschienen! Endlich, denn dieses Buch bringt Klarheit in den Umgang mit belastenden Gedächtnisinhalten, mit denen wir es ja besonders in … Weiterlesen
Rekonsolidierung traumatisierender Gedächtnisinhalte
Neueres aus der Forschung: Wie Forschung dabei helfen kann, die Rekonsolidierung traumatisierender Gedächtnisinhalte zu verstehen und Möglichkeiten einer Neu-Verarbeitung aufzuzeigen und zu präzisieren. Rekonsolidierung traumatisierender Gedächtnisinhalte Wie grundlegende Forschung über Gedächtnisprozesse therapeutischer Arbeit helfen kann, zeigt schon das vorgestellte Buch … Weiterlesen
Stadtzeitung „Kraft gegen die dunklen Bilder“
Stadtzeitung vom 22.09.2016 „Kraft gegen die dunklen Bilder“ Bewegen/Durch Aktionen wie Klettern im Niedrigseilgarten können Flüchtlingen positive Erfahrungen sammeln, die ihnen beim Verarbeiten ihrer persönlichen Fluchtgeschichte helfen sollen. Das Traumahilfe Netzwerk hat einen Wettbewerb der Stiftung „Aufwind“, der Kinder- und … Weiterlesen
Asylhelfer stoßen an ihre Grenzen
Augsburger Allgemeine.de | SOZIALES | vom 12.04.2016 Flüchtlinge haben oft psychische Probleme. Die Traumahilfe gibt Seminare In vielen Gemeinden leisten Ehrenamtliche Arbeit, um Flüchtlingen zu helfen. „Dabei stoßen die Helfer oft an ihre Grenzen und brauchen selbst Hilfe: Sie sind … Weiterlesen
Wahnsinnige Herausforderung
Evangelisches Sonntagsblatt Schwaben vom 26.07.2015 „Wahnsinnige Herausforderung“ Viele Gemeinden fühlen sich beim Thema Flüchtlinge überfordert. Hilfe bietet das Traumahilfe Netzwerk Schwaben – bei einem Seminar lernen Kommunalpolitiker und ehrenamtliche Helfer den Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen. 2015_07_26_Evangelisches_Sonntagsblatt-1
ZDF-Beitrag „Traumata: Ursachen und Folgen“
Studiogast war der Traumatherapeut und Vorstandsmitglied des Traumahilfe Netzwerks Augsburg & Schwaben Dipl.-Psych. Volker Bracke. Im Gespräch wurde zu den Folgen von (sexualisierter) Gewalt in der Kindheit und den Möglichkeiten psychotherapeutischer Hilfe informiert.
Flüchtlinge: Das Grauen im Kopf
Viele Flüchtlinge haben Schreckliches erlebt und kommen traumatisiert in Deutschland an. Sie brauchen Unterstützung – und ihre Helfer auch. Wie kann das funktionieren? Augsburger Allgemeine vom 26. Juni 2015, Text: Cynthia Matuszewski, Foto: Nicolas Armer, dpa /Symbolbild Am liebsten würde … Weiterlesen
Die Verzweiflung von Frauen auf der Flucht
Augsburger Allgemeine vom 22.11.2014, Text/Interview: Cynthia Matuszewski Von Krieg und Gewalt sind sie in besonderem Maß bedroht. Eine Psychologin erklärt, warum trotzdem nur 30 Prozent der Asylbewerber in Augsburg weiblich sind, warum sie auch hier Angst haben – und wie … Weiterlesen
- Page 2 of 2
- 1
- 2